Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement
Mit Beschluss des Verbandsgemeinderates vom 18.11.2021 wurde ein Antrag auf Bundeszuwendung für die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts und Einführung eines Klimaschutzmanagements gestellt.
Die Laufzeit des Projekts ist auf 24 Monate befristet.
Integriertes Klimaschutzkonzept
In den ersten 18 Monaten ab Vorhabenbeginn gilt es, das Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Rüdesheim zu erstellen. Die Inhalte des Konzeptes sind wie folgt definiert:
- Ist-Analyse: Erfassung des Status Quo und Bilanzierung von Energieströmen und Treibhausgasemissionen
- Potenzialanalyse: Erfassung von Einsparmöglichkeiten und Möglichkeiten zum Ausbau Erneuerbarer Energien
- Maßnahmenkatalog: Ausarbeitung von Maßnahmen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen
- Akteursbeteiligung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verstetigungsstrategie: Verankerung des Klimaschutzmanagements in der Verbandsgemeinde Rüdesheim
- Controlling-Konzept: Aufbau eines Controlling-Systems zur Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen und langfristiger Sicherung von Klimaschutzzielen in der Verbandsgemeinde Rüdesheim
Ablauf in den ersten 18 Monaten
- Erfassung des Ist-Zustandes mit Energie- und THG-Bilanz für alle klimarelevanten Bereiche der Verbandsgemeinde Rüdesheim (Ist-Analyse)
- Präsentation der Ergebnisse aus der Ist-Analyse im Rahmen einer Auftaktveranstaltung. Relevante Akteure und interessierte Bürger:innen sind eingeladen, Ideen einzubringen und an Diskussionen teilzunehmen.
- Fertigstellung des Konzepts bis Mai 2024 und Präsentation im Rahmen einer Abschlussveranstaltung
Klimaschutzmanagement
Das kommunale Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Rüdesheim und die damit verbundene Schaffung einer Personalstelle „Klimaschutzmanager:in“ sollen den Klimaschutz innerhalb und außerhalb der Verwaltung stärken und verankern. Seit 01.12.2022 beschäftigt die Verbandsgemeinde Rüdesheim deshalb eine Klimaschutzmanagerin. Die Umweltschutzingenieurin Simone Walg wird zunächst als Hauptaufgabe das Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Rüdesheim erstellen. Auch erste Maßnahmen, die im Klimaschutzkonzept vorgeschlagen werden, sollen von ihr in die Umsetzung gebracht und Fördermittel akquiriert werden.
Förderung
Projekttitel: KSI: Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Verbandsgemeinde Rüdesheim
Laufzeit: 01.12.2022 – 30.11.2024
Förderkennzeichen: 67K20666
Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit 75% gefördert (Förderkennzeichen: 67K20666) und sind auf 24 Monate befristet.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellung und investiver Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zur Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.