Fachbereich 4: Bauen
Ab dem 01.07.2025 ist der Fachbereich Bauen wieder ein eigenständiger Fachbereich.
Der Fachbereich Bauen verantwortet ein umfangreiches und vielseitiges Aufgabengebiet. Wir bewirtschaften rund 320 Gebäude und Grundstücke, die sich im Eigentum der Verbandsgemeinde Rüdesheim oder der dazugehörigen Ortsgemeinden befinden. Dabei handelt es sich nicht nur um funktionale Verwaltungsgebäude – vielmehr umfasst unser Bestand eine Vielzahl bedeutender Einrichtungen des öffentlichen Lebens: Schulen, Kindertagesstätten, Rathäuser, Feuerwehrhäuser, Bürgerhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser, Hallen, Sportanlagen, Grillhütten, Spiel- und Freizeitplätze, Friedhöfe sowie kommunale Bauhöfe.
Unsere 9 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sicher, dass all diese Objekte technisch intakt, sicher, nutzbar und zukunftsfähig sind. Die laufende Instandhaltung, regelmäßige Wartungen und notwendige Modernisierungen gehören ebenso zu unseren Aufgaben wie die langfristige Erhaltung der Bausubstanz. In enger Zusammenarbeit mit Architekturbüros, Fachplanern und weiteren externen Dienstleistern werden Sanierungsmaßnahmen, Erweiterungen und auch komplette Neubauprojekte geplant, begleitet und umgesetzt. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus.
Ein weiteres zentrales Aufgabenfeld ist die kommunale Bauleitplanung. Der Fachbereich ist auch zuständig für die Nutzung der Fläche der Verbandsgemeinde. Aus den übergeordneten Landes- und Regionalplanungen werden Flächennutzungs- und Bebauungspläne entwickelt. Hier wird beispielsweise die Entwicklung der Natur, der Verkehrsflächen und Bauflächen planerisch gestaltet. Damit gestalten wir aktiv das Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger mit und setzen planerische Grundlagen für eine lebenswerte, strukturierte und zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung.
Auch die Bearbeitung von Bauanträgen gehört zu unserem Tagesgeschäft. Nach Beteiligung der betroffenen Ortsgemeinden und der Verbandsgemeindewerke leiten wir die Anträge an die zuständige Untere Bauaufsichtsbehörde bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach weiter. Zudem prüfen und verwalten wir sämtliche gemeindlichen Vorkaufsrechte bei Grundstücksgeschäften, um eine strategische Flächenentwicklung im Sinne der kommunalen Ziele zu ermöglichen.
Nicht zuletzt kümmern wir uns intensiv um die Sicherung finanzieller Ressourcen: Um kommunale Projekte verwirklichen zu können, beantragen wir gezielt Fördermittel von Bund, Land oder der Europäischen Union. Unsere Erfahrung in der Antragsstellung trägt dazu bei, dass auch kleinere Gemeinden Zugang zu wichtigen Fördertöpfen erhalten und somit wichtige Infrastrukturprojekte – etwa im Bereich Klimaschutz, Dorfentwicklung oder Bildung – erfolgreich umgesetzt werden können.